Das beste für Ihr Team!

Unser praxisorientierter Pflege Plus+ Kurs richtet sich an engagierte Pflege- und Betreuungskräfte, die ihre Fachkenntnisse und praktischen Fähigkeiten in der Pflege auf ein höheres Niveau bringen möchten. Dieser Kurs bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit zentralen Themen der modernen Pflegepraxis, ergänzt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und bewährte Methoden.

Kontaktieren Sie uns
MDK zertifizierte Fortbildung

MDK Prüfung steht an? Keine Sorge - zusammen schaffen wir das!

Zielgruppe

Kurs richtet sich an Pflege- und Betreuungskräfte

Kursformat

Online oder als In-House Schulung. Modularer Verlauf möglich!

Inhalte des Kurses

Zusammenführung von Diagnosen und Pflegeinterventionen

Erfahren Sie, wie Sie Pflegediagnosen und geeignete Pflegeinterventionen zu einem individuellen Pflegeplan zusammenführen, der optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten abgestimmt ist.

Fortgeschrittene Vitalzeichenbeobachtung und -interpretation

Lernen Sie, Vitalzeichen korrekt zu interpretieren, auch in komplexen und kritischen Situationen, um schnell und präzise auf Veränderungen zu reagieren.

Vertiefte Medikamentenlehre und Pflegetechniken für komplexe Patienten

Lernen Sie spezialisierte Pflegetechniken für Intensivpflege, Wundmanagement und Schmerztherapie, um Patienten mit komplexen Gesundheitszuständen optimal zu versorgen.

Demenz- und Verhaltensmanagement

Erhalten Sie praxisorientierte Strategien zur Verhaltensbeeinflussung und Förderung der Selbstständigkeit von Menschen mit Demenz. Zudem lernen Sie Methoden der Validation nach Naomi Feil.

Pflegetools: Anamnese und Pflegestatus, Fallstudien und Praxisbeispiele

Setzen Sie Ihr neu erlerntes Wissen in realen Fallstudien um und entwickeln Sie Lösungen für komplexe Pflegesituationen.

Ethik in der Pflege, Teamarbeit und interdisziplinäre Kommunikation, praktische Reflexion und Peer Learning

Diskutieren Sie ethische Fragestellungen und lernen Sie, wie Sie in schwierigen Pflegesituationen ethisch fundierte Entscheidungen treffen.

Zusätzliche Themen

Pflege von Patienten mit Tracheostomie inkl. Notfallmanagement, Pflege von ZVKs und Stoma-Patienten, Vertiefte Medikamentenlehre mit klinischer Relevanz für die Patientenversorgung.

Module für Betreuungskräfte

Die Fortbildungen entsprechen der Betreuungskräfte-Richtlinie § 53b SGB XI, wonach für Betreuungskräfte regelmäßige Fortbildungen vorgesehen sind, die jährlich mindestens 16 Unterrichtsstunden umfassen.

Herausfordendes Verhalten

In unserem Kurs für Betreuungskräfte zum Thema herausforderndes Verhalten lernen Sie, mit schwierigen Verhaltensweisen von Patienten und Klienten souverän umzugehen. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Strategien und Methoden zur Deeskalation, Förderung von Selbstregulation und zur effektiven Kommunikation.

Basale Stimulation

In unserem Kurs für Betreuungskräfte zur Basalen Stimulation lernen Sie, wie Sie durch gezielte körperliche und sensorische Reize das Wohlbefinden von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen fördern können.

Malen mit Menschen mit Demenz

In unserem Kurs für Betreuungskräfte zum Thema Malen mit Menschen mit Demenz lernen Sie, kreative Malschulungen gezielt einzusetzen, um die Kognition und Selbstwahrnehmung von Menschen mit Demenz zu fördern. Der Kurs vermittelt einfache, aber effektive Techniken.

Gedächtnistraining

In unserem Kurs für Betreuungskräfte zum Thema Gedächtnistraining lernen Sie, wie Sie durch gezielte Übungen und Spiele das Gedächtnis und die Kognitive Fähigkeiten von Menschen mit Demenz aktiv fördern können

Kurzaktivierungen mit Alltagsgegendständen

Sie lernen, alltägliche Objekte kreativ in aktive Fördermethoden einzubeziehen, um das Wohlbefinden und die Kognition von Menschen mit Demenz zu steigern. Der Kurs vermittelt praktische Übungen, bei denen einfache Alltagsgegenstände wie Tassen, Stoffe oder Bilder genutzt werden.

Das Korsakow-Syndrom

In unserem Kurs für Betreuungskräfte zum Thema Korsakow-Syndrom lernen Sie, wie Sie Menschen mit dieser speziellen Form der Demenz effektiv betreuen und unterstützen können. Der Kurs vermittelt wichtige Informationen über die Ursachen, Symptome und den Verlauf des Korsakow-Syndroms sowie praxisnahe Ansätze für eine einfühlsame Pflege und Betreuung.

Sturzprophylaxe

In unserem Kurs für Betreuungskräfte zum Thema Sturzprophylaxe lernen Sie effektive Strategien und Maßnahmen, um Stürze bei hilfebedürftigen Menschen zu vermeiden. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Techniken zur Sturzprävention, wie die Förderung der Mobilität, Verbesserung des Gleichgewichts und der sicheren Gestaltung des Wohnumfelds.

Nachhaltiges Lernen

Innovatives Lernen setzt auf kreative, technologiegestützte Methoden, die das Lernen effektiver und abwechslungsreicher gestalten. Durch den Einsatz von digitalen Tools, interaktiven Lehrmethoden und individuell anpassbaren Lernformaten wird Lernen zu einem flexiblen und motivierenden Prozess. Diese modernen Ansätze fördern nicht nur das aktive Mitdenken und die Selbstständigkeit, sondern ermöglichen auch eine tiefere und nachhaltigere Wissensvermittlung.

Innovative Lernmethoden

Wir verwenden innovative und interaktive Lernmethoden für das beste Ergebnis.

Bildungsplan

Wir erstellen einen komplexen Bildungsplan und übernehmen für Sie die Planung aller bevorstehenden Kursen.

Kursunterlagen 

Ihr Team erhält immer die aktuellsten Unterlagen - natürlich kostenlos!

Warum innovatives Lernen?

Effektivere Wissensvermittlung

Moderne Ansätze fördern nicht nur das aktive Mitdenken und die Selbstständigkeit, sondern ermöglichen auch eine tiefere und nachhaltigere Wissensvermittlung.

Förderung digitaler Kompetenzen

Der Einsatz von digitalen Tools bereitet Lernende auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor. 

E-Learning und Online-Kurse

Flexibles Lernen von überall und zu jeder Zeit | Blended Learning: Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Lernen.

Gamification und Microlearning

Einsatz von Spielelementen zur Steigerung der Motivation. Kleine Lerneinheiten für eine effiziente Wissensaufnahme.

Virtuelle Realität und Augmented Reality 

Immersive Lernerfahrungen: Steigert das Erlebnis und Erfolg der Teilnehmenden.

Zusatzmodule

Modul 1

Wundmanagement +

Modul 2

Demenz +

Modul 3

Krankheitslehre +

Modul 4

Basic Life Support

Ihr Partner für All-Inclusive

Erstberatung

Sie sind auf der Suche nach einer Weiterbildung? Wir beraten Sie gerne!

mehr

Analyse

Wir Analysieren Ihre Bedürfnisse und finden die beste Lösung für Ihr Unternehmen.

mehr

Bildungsplan

Wir erstellen wir einen komplexen Bildungsplan, ganz auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

mehr

Durchführung

Wir bilden Ihr Team zu top Fachkräften!

mehr

Buchen Sie Ihren Beratungstermin

  • --:--
There are no available time slots for this date.
You have successfully booked the appointment.
Unable to book the appointment for this time slot. Please book another one.
An unexpected error occurred.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!
Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.

Meducation

Medizinische Ausbildungen und Seminare

Kontakt

+49 162 736 9440
alexandr@med-ucation.de
pascal@med-ucation.de

Unser Bürostandort

Prager Str. 14c
04103 Leipzig